Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Diese Daten werden von uns nicht weiterverarbeitet. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Server-Logfiles.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Anfragenden gespeichert werden, um diese wiederzuerkennen. So dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, der Lastverteilung der Server, zu Analysezwecken (zB. Matomo Cookies) und der Erhöhung der Sicherheit unserer Anwendungen sowie der Anpassbarkeit und Bedienbarkeit. Dadurch ermöglichen wir ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Es werden keine personenbezogenen Daten in den Cookies gespeichert.
Es werden standardmässig nur technisch Notwendige Cookies gespeichert.
Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Wenn Sie keine Cookies zulassen, können Sie unsere Website im Allgemeinen trotzdem benutzen.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Weiters können Sie hier ihre Einstellungen Ändern: Privatsphäre-Einstellungen ändern
Analyse-Tool Matomo
Diese Website verwendet die Open-Source-Software Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo wird ausschließlich auf dem Server des Webseitenbetreibers betrieben, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden.
Matomo erfasst grundlegende Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, verwendete Geräte und Browser) in anonymisierter Form, um die Nutzung der Website auszuwerten und das Informationsangebot zu verbessern. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erfassung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind.
Zusätzlich kann Matomo Cookies verwenden, um wiederkehrende Besuche derselben Person anonym zu erkennen und so die statistischen Auswertungen zu verfeinern. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie im Cookie-Banner ausdrücklich zugestimmt haben. Eine über die Website hinausgehende Nachverfolgung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der anonymisierten Nutzungsdaten ohne Cookies erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung der Website.
Die Verwendung von Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Cookie-Banner Ihre Einstellungen ändern.
Server-Logfiles
Wir nutzen Dienste des Webspace-Providers easyname GmbH,
Im Rahmen unserer Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO erhebt easyname GmbH Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Zeitpunkt des Abrufs, abgerufene URL, Browser und IP-Adresse des Nutzers.
Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs und zur Gewährleistung der Informationssicherheit verwendet. Sollte aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung bestehen, werden die Protokolldaten nachträglich überprüft. Die Daten werden spätestens nach 3 Monaten mit Ablauf des letzen Backups gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dieses ist die Gewährleistung der Informationssicherheit.
Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Unsere Kontaktinformationen finden sie im Impressum.